Rückblicke Seniorenferien

Rückblick Seniorenferien 2023

Seniorenferien in Romanshorn, vom 5.-12. August 2023

Mit einem bequemen Sommer Car reisten wir Richtung Romanshorn.
Im Hotel Inseli wurden wir freundlich mit einem Apero empfangen. Nach einem guten reichhaltigen Abendessen kamen wir in den Genuss eines mächtigen Feuerwerks anlässlich des Seenachtfestes.

Am Sonntagmorgen besuchten wir als Gäste den Gottesdienst in der kleinen Kirche Salmsach. Die Gemeinde schenkte uns ein Buch von Auswanderern aus dem Emmental in den Thurgau.

Vor dem Morgenessen standen jeweils Turnen und Walken auf dem Programm. Das Morgenbuffetwie auch das Nachtessen war immer sehr schmackhaft und vielseitig. Abends unternahmen wir Spaziergänge dem See entlang, einige verbrachten diese Zeit mit Spielen im Hotel.

Der Ausflug auf den “Pfänder” mit Bus und Seilbahn war ein tolles Erlebnis. Vom Pfänder aus konnten wir die Aussicht auf den Bodensee und auf das Rheintal geniessen. An einem weiteren schönen Tag unternahmen wir einen Ausflug nach Konstanz und Meersburg, dort bestaunten wir das schöne Städtchen, das auch zum «lädele» einlud. In der Kloster Kapelle Birnau feierten wir eine Andacht mit Pfarrer Ammeter, der drei Tage bei uns verbrachte. Dies empfanden wir als Bereicherung.
Das Mittagessen in der Waldschenke am Folgetag war gemütlich und auch ein tolles Erlebnis. Am letzten Tag besuchten wir bei schönstem Wetter mit der Eisenbahn das Städtchen Gottlieben, bekannt durch die Gottlieber Hüppen.

In den Andachten vormittags ging es um das Thema «Chraft und Fröid zum Läbe» aus den Psalmen. Mit besinnlich Worten, Bildern und Musik wurden uns einige Stellen aus den Psalmen nähergebracht. Der Film über die bekannte Mode und Schnittmuster Gestalterin „Burda“ in den Fünfzigerjahren hat sicher alle berührt. Lustig war auch das Lotto mit kleineren und grösseren Preisen.

Die beiden Leiterehepaare waren für alle «Sörgeli» und Sorgen offen, auch die Rollatorgänger wurden bestens betreut. Ein Dankeschön den Leiterehepaaren für die gute Organisation und Betreuung.

Wir behalten diese Seniorenferien in Romanshorn in bester Erinnerung.

Margrit Dössegger
Rosmarie Walthert

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Rückblick Seniorenferien 2022

Engelberg,  30. Juli -6. August 2022

Es si aui do, mir chöi go!
So isch’s i dere Wuche vo Niederhusers u Chieners öppe gange, aber si hei mängisch um ds einte oder angere müesse bange. Aber jetz i däm Fau fröie mir üs uf’s Ängubärgertau.

Gäge Obe si mir im Hotel acho, nach em Zimmerbezug hei mir Apero u Znacht übercho. Am Morge bir Doris heisst’s d Glider strecke, i- und us- schnufe, angeri heis mit Loufe wöue versuche. So hei mir zäme dr Tag chönne i Agriff näh, bevor’s es feins Zmorge vom Buffet het gäh. Mit Läbeswort u Wisheite zum nochedänke het dr Fritz probiert düre Tag ds länke. Was do aus i dr Bibu bi de Sprüch tuet stoh, für ds Läbe, mi mues ihm nume nochegoh. Ou dr Werner wo am Zieschtig isch cho ds suure, hingerlot ou sini Spuhre, mit sire Art het är das bim Grilliere oder z’Wäggis nöcher brocht. Aui Leiter hei öppis bitreit u glänkt, sigs mit Musig, läse oder eifach mitdänkt.

Es einmaliges Erläbnis di Wuche i dere Bärgwäut unger däm blaue Ängubärger Himmelszäut.
Dir Rita – das Seckli – es härzlechs Danke u gueti Besserig ou a de angere Chranke.

Vo dene Tage es paar Begäbeheite, tue-ni hie gärn witerleite: E schöne Usflug uf ds Brunni mit Gondle u Sässelilift – dert sig es Seeli das machi fit mit Kneippe wem-es tuet usprobiere, mit blute Füess über grossi u chlini Steine spaziere noch bim Ufer, näbedra dr See, uf ds mou het me dr Jochi nümme gseh eifach abgsoffe u d Brülle hets ou grad troffe am Rösi isch fasch ds Härz stiu g’stange, mit eme Schwumm het Jochi ads Land chönne glange a dr warme Sunne het är sich no fasch troche brunge.
De ds Grilliere bim Rusche vo däm Wasser – wo isch abecho – eifach Klasse. E Tagestur über Luzern mit Bahn u Schiff, sogar mit em nöischte, em Diamant, das isch de e Begriff. Bim-ene angere Usflug wo mir hei ungerno hei mir gschpändet vor Chiuchgmein es Zvieriplättli übercho. Vile Dank. We chli Zyt isch übrig blibe hei sich teu mit Spiel u Jass vertribe.

Ängubärg isch i Feschtlune gsi, 900 Johr u mir hei chönne profitiere derbi am erschte Morge am Sibni genau, hets ghauet über das Ängubärgertau Auphörner hei vor Sprungschanze klunge, hei üs e erschte wunderbare Morge brunge u de mit em Ökumenische Gottesdienscht am Obe, sisch eifach gsi zum lobe näbe Alphorn und Joduklang, es Pfarrergspräch u no üse Gsang vo dr grosse Orgele hets klunge u tusig Lüt hei derzue dr Schwizerpsalm gsunge. Ei Obe isch no gsi es Orgelekonzärt, mit neuerer Musig, ou das heimer wunderbar erläbt. U ds gueter letscht, wär hät das dänkt, hei mir im Hotel zur Country Musig d Bei u ds Hingere gschwänkt dr Erwin het de zeigt, wi ds Bewege zu setiger Musi geit, wine Zwänzgjährige het er tänzlet u bi de Froue umegschwänzlet.

I gloube i darf scho säge, die Wuche isch es Gschänk für üses Läbe für Fröid u Zfrideheit hei aui öppis derzue bitreit.
Dass di Wuche so het dörfe glinge, isch dr Verdienscht vo de LeiterInne Doris, Fritz, Kathrin und Urs ghört e grosse Dank, dass si mit aune hei gfunge dr Rank. Vieli Vorbereitige het’s gä, i hoffe jetz chöiters chli ruehiger näh.

I wünsche euch ou witerhin für’s Läbe, Gottes riche Säge.

Marianne Luder, Oberösch

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Rückblick Seniorenferien 2021

Bad Krozingen 7. -14. August 2021

35 erwartungsvolle Senioren fuhren unter strömendem Regen unserem Ziel Bad Krozingen (D) entgegen (unterwegs stiess auch Antoinette (96-jährig) als langjährige
Teilnehmerin dazu. Der Regen hörte rechtzeitig auf und von da an wurden wir mit Sonne und Wärme beschenkt!
Im Hotel «Alla Fonte» am wunderschönen Kurpark wurden wir freundlich empfangen.
Die ganze Woche wurden wir mit feinem Essen aufmerksam bedient.
Der Tag begann mit Gymnastik unter fachkundiger Führung von Doris (fast alle machten mit!) oder einem Gang durch den Park. Das Frühstück mit Buffet «à la Corona» und die Andacht waren weitere Fixpunkte. Unter dem Thema «Dankbar leben» vermittelten die beiden Elisabethen (Gugger und Kiener-Schädeli) viele wertvolle, hilf- und trostreiche Impulse – danke!
Auch das Singen trug zur Gemeinschaft bei. Ja, die Gemeinschaft, wie Ueli am Schluss sagte: Wie der grosse Baum im Park mit mehreren Stämmen und einer grossen Krone – so waren wir in Verschiedenheit eine grosse Familie, betreut, behütet und begleitet durch die leitenden Ehepaare Gugger und Niederhauser. Bemerkenswert war auch die Achtsamkeit und Freundlichkeit untereinander.

Das ausgewogene Programm enthielt Besuche im nahen Städtchen Staufen, einen Ausflug rund um den «Kaiserstuhl» mit Kaffee und Torten – Dank an die Kirchgemeinde!
Weiter ging‘ ins Elsass, wo uns der Pfarrer in Mittelwihr von den Problemen der Kirchen berichtete, (Kennwort «Titanic»), was uns zu denken gab. In Kaysersberg, der Stadt von Albert Schweitzer, kamen wir (auch dank des Covid-Zertifikates) zu Flammkuchen und andern Elsässer Spezialitäten. Überall waren die schönen Häuser und die Landschaft mit dem weiten Rebgelände zu bewundern.
In der freien Zeit war ein Spaziergang im schattigen Park, genussvoll die romantische Orchestermusik im Kurpark geniessen, «lädele» im nahen Dorf, Jassen, Puzzlen oder einfach Ausruhen angesagt.
Nun war schon der letzte Abend da und leider mussten wir Elisabeth und Ueli von ihrer langjährigen Leitung verabschieden – 17 Jahre haben sie (zusammen mit anderen) jede Ferienwoche schon lange voraus geplant, vorbereitet und ganz toll geleitet – vielen herzlichen Dank!
Wir sind froh, dass in Zukunft Kathrin und Urs Kiener das Ehepaar Niederhauser in der Leitung unterstützen werden. Beiden Paaren wünschen wir viel Kraft und Freude in diesem Dienst!
Nach dem «bunten Abend» mit vielen Beiträgen und Geburtstagsapéro ging`s auf die Heimreise.
Dankbar schauen wir auf eine schöne Woche ohne Unfall oder sonstigen Zwischenfällen zurück.
Herzlichen Dank an alle Teilnehmer!
Elisabeth Luder

Gruppenfoto