Ferienlektüre – Buchempfehlung
Die Quelle, Roman von James A. Michener, auf Deutsch erstmals 1966 erschienen.
Englischer Originaltitel: The Source.
Suchen Sie eine Ferienlektüre? Wollen Sie einen Welterfolg lesen? Möchten Sie geistig den Nahen Osten bereisen und sich gleichzeitig auf die Gemeindereise nach Israel im Oktober vorbereiten? Dann wäre dieser Buchtitel eine wunderbare Möglichkeit für Sie.
Die Rahmenhandlung erzählt, wie ein Team von Archäologen 1964 in Israel den Tell Makor ausgräbt (Tell = verlassener Siedlungshügel mit vielen Schichten und mit einer Quelle). Einzelne Episoden auferstehen aus den Trümmern und erzählen je eine Geschichte aus der Vergangenheit, während die Rahmenhandlung die modernen Entwicklungen Israels einschliesst. Ein faszinierendes Buch eines meisterhaften Erzählers, das viel Wissen vermittelt.
Die deutsche Ausgabe habe ich im Moment nur bei Amazon.de gefunden (mehrere Anbieter, Preis inkl. Versand ca. 20 Euro). Auf Englisch ist das Buch im Neudruck erhältlich z.B. bei: dodax.ch (Preis Fr. 24.10 inkl. Lieferung).
Pfr. Oliver Gengenbach

Offener Hol-und Bring-Bücherschrank
In der Kirchgemeinde gibt es vielseitig interessierte Leseratten! Zum unkomplizierten Tauschen, Weitergeben, Ausleihen oder auch Behalten der Bücher gibt es einen Bücherschrank.
Dieser befindet sich angrenzend ans Bistro im alten Saal 3, gleich links neben der Türe. Der Schrank ist gut erkennbar mit seiner Folie, die ein Büchergestell imitiert. Wir freuen uns über regen Gebrauch und Austausch. Diesen Schrank darf man ungeniert öffnen und in den Büchern stöbern.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten des Gebrauchs. Man kann:
•Ein mitgebrachtes Buch hineinstellen und ein anderes mitnehmen
•Ein Buchmitnehmen, lesen und wieder zurückbringen
•Ein Buch oder mehrere Bücher hineinstellen
•Ein oder mehrere Bücher mitnehmen