World-Café über Veränderungen

World Café (2)

World-Café über Veränderungen in unserer Kirchgemeinde

Das Motto war in zweifacher Hinsicht Programm.

Am Montag, 23. Mai 2022, durften wir rund 50 Personen im Pfarrhaus Garten zum World-Café begrüssen.

An acht Diskussionstischen wurden in mehreren Diskussionsrunden intensiv über die vier folgenden Thesen debattiert. Die Thesen sind aus Feststellungen und Trends aus den qualifizierten Interviews abgeleitet.

• Es braucht mehr Begegnungszonen, Begegnungsraum – Was braucht es und wo beginnst Du?
• Altersgruppe 25 – 60 fehlt weitgehend. – Was brauchts, dass auch diese in unserer Kirchgemeinde «Heimat» finden?
• Die Gottesdienstform ist veraltet. – Wie müsste der Gottesdienst zukünftig aussehen?
• Die Kirche ist zu wenig bei den Menschen. – Was müsste die Kirchgemeinde in deinem Dorf/Lebensraum anbieten?

Die Gesamtmoderation wurde von Jürg Krebs, dipl. Supervisor und Organisationsberater IAP/BSO, übernommen. Er hat für einen entspannten und spannenden Austausch gesorgt, so dass Wissen, Ideen, Erkenntnisse unter allen Beteiligten wachsen konnten. Zur angeregten Kaffeehaus-Atmosphäre trug massgeblich auch Regula Wyssenbach und Andreas Zaugg mit Kaffee aus ihrem originellen Kaffee-Mobil bei.

Wie und wo sind nun in unser Kirchgemeinde Veränderungen opportun?
Ein erstes sich verändern war bereits während dem Anlass selbst angezeigt. Mutig und gestützt aus den Wetterader wurde der World-Café Anlass draussen im Garten angesetzt. Nach der zweiten Diskussionsrunde war ein rasches Dislozieren ins Kirchgemeindehaus ratsam. Locker und in gutem Zusammenspiel meisterten die World-Café Teilnehmer und Teilnehmerinnen diese Veränderungs-Herausforderung souverän. Gestärkt mit einem wunderbar cremigen Cappuccino, einem rassigen Espresso und mit feinen Muffins ging dann der zweite Teil vom World-Café im Kirchgemeindehaus nicht minder anregend über die Bühne. Zum Abschluss wurde das Destillat aus den Diskussionen festgehalten und im Plenum vorgestellt.

Der Kirchgemeinderat dankt herzlich für den lebendigen Austausch. Die Erkenntnisse und Ideen aus dem World-Café sind für den Kirchgemeinderat wichtige und gewichtige Grundlagen für die Kirche von morgen.

Stefan Grunder, Sozialdiakon